MRI Efficiency logo

Eine herstellerneutrale Lösung für:

  • Automatische Erfassung aller MRT-Studieninformationen und Umwandlung in ein herstellerneutrales Datenmodell
  • Übergeordnete Analyse und Aufgliederung, wie die MRT-Geräte genutzt werden
  • Optimierung der Terminplanung und Simulation von verschiedene Nutzungsszenarien, einschließlich der Spulen-Nutzung
  • Beschleunigung von Optimierungen und Verbesserungen mit relevanten und durchsuchbaren Daten
  • Aufdecken von Qualitätsproblemen, die durch falsche Einstellungen oder suboptimale Verfahren verursacht werden

MRI Efficiency ist ein integraler Bestandteil unserer Effizienzmanagement-Tools, einschließlich CT-Repeat und Kontrastmittel-Management.

Eine Demo Anfordern

  • Beschreibung
  • Features
Beschreibung

Was ist MRI Efficiency von Qaelum?

Das MRT-Effizienzmodul der FOQAL-Plattform sammelt Bilder und Metadaten der durchgeführten MR-Untersuchungen. Es analysiert diese Daten und erstellt ein herstellerneutrales Datenmodell, das tiefgreifende Analysen der MRT-Gerätenutzung ermöglicht. Neben der Identifizierung von Lücken in der MRT-Gerätenutzung analysiert die Software Trends durch automatische KPI-Überwachung, erweiterte Statistiken, Verteilungsdiagramme und Benchmarks. Einblicke in die Nutzung ähnlicher Protokolle werden automatisch generiert, und Fälle, in denen eine zusätzliche Schulung von Vorteil sein könnte, werden hervorgehoben. Die Integration erfolgt problemlos mit jedem PACS oder direkt mit MRT-Scannern unter Verwendung von Industriestandards. Alle Analysen werden im Hintergrund durchgeführt und erfordern nur minimale oder gar keine Überwachung.

MRI_dashboard

Warum MRI Efficiency von Qaelum?

Die Inanspruchnahme von Diensten im Rahmen der Magnetresonanztomographie im stationären und ambulanten Bereich sowie in der Notaufnahme nimmt stetig zu. Mit der gestiegenen Nachfrage nach einer MRT-Bildgebung sind betriebliche Details wie Personal- und Patientenplanung, Durchlaufzeiten und Durchsatz eine größere Herausforderung geworden. Die Verwaltung und Analyse von MRT-Daten ist eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe, die noch schwieriger wird, wenn verschiedene Hersteller und Generationen von Scannern verwendet werden. Die MRI Efficiency - Software löst dieses Problem und liefert verwertbare Zahlen zur Unterstützung von Entscheidungen zur Verbesserung von Effizienz und Qualität. Zusätzlich zu den integrierten Key Performance Indicators (KPIs) kann der Benutzer seine eigenen, individuellen Interessengebiete definieren. Die konfigurierbare Schnittstelle ermöglicht es, sich auf die für Ihre Einrichtung relevanten KPIs zu konzentrieren, ohne von zahlreichen Diagrammen und Zahlen überwältigt zu werden.

Was kann ich mit dem MRI Efficiency – Management-Modul erreichen?

  • Sie erhalten ein besseres Verständnis der Auslastung von MRT-Scannern und können die Planung zukünftiger Studien und Betriebszeiten verbessern
  • Bewerten Sie die Zeit, die benötigt wird, um einen Patienten auf ein bestimmtes Protokoll vorzubereiten, das Protokoll auszuführen sowie die Leerlaufzeit zwischen verschiedenen Sequenzen. Das Verhältnis der aktiven Bildgebung (Active Imaging Ratio), zur restlicher Zeit, wird ausgewertet
  • Schätzen Sie den finanziellen Verlust von Studien ein, welche mehr Scannerzeit als erwartet oder erforderlich in Anspruch nehmen
  • Überwachen und vergleichen Sie die Protokollnutzung zwischen verschiedenen Scannern
  • Verfolgen Sie die Auslastung verschiedener Spulen und nutzen Sie diese Informationen, um fundierte Entscheidungen über neue Spulen und deren optimalen ROI (Return on Investment) zu treffen
  • Zeigen Sie schlechter Praktiken in Bezug auf Einstellungen oder verwendete Spulen auf
  • Analysieren Sie Unterschiede bei der Ausführung ähnlicher Protokolle auf verschiedenen Scannern oder an verschiedenen Standorten in Bezug auf Sequenzen, verwendete Spulen, Geräteeinstellungen und Untersuchungszeiten
  • Bewerten und optimieren Sie die für bestimmte Protokolle erforderlichen Vorbereitungszeit, z.B. vor und nach Einführung eines Vorbereitungsraums
Features

Key Performance Indicators – KPIs

Performance metrics are calculated and monitored continuously based on live device data.

  • Metrics like specific energy dose(SED) and specific absorption rates(SAR) are monitored to facilitate training and optimization
  • KPIs forstudy durationpreparation time, study compositioninter-sequence duration, and many more are customizable and available directly on the overview page

KPI_1

  • Device utilization metrics to track occupancy rates such as the active imaging ratio and automatic calculation of potential usable exam slots, allowing more patients to be imaged without requiring extra time

KPI_2

Trends

Various trend charts are automatically compiled for users to quickly spot outliers, changes in normal behavior, and any potential patient safety concerns.

  • Technologist performance trends can be fully monitored by the number of studies, study duration and preparation, study composition, and average specific energy dose per technologist to ensure optimal workload distribution and workflow efficiency

Trend_1

  • Device usage trends are displayed per day or over time to quickly spot devices with excessive idle time, differences in device usage, and outliers in device workload over time

Trend_3

  • Trend comparisons are offered by location type, allowing to compare MRI metrics between different facilty types, like academic vs private clinics or main vs satellite centers

Optimization

  • Study insights are automatically generated based on the collected data and guide users to potential optimization strategies, including protocol inhomogeneity between MR devices and repeated sequences in standard protocols
  • Improvements can be created directly from the data, and allow user assignment, progress tracking, and attachment of accompanying documents